Zum Inhalt springen

Impressum und Datenschutz

Herbi Kräutermischungen

Dr. med. vet. Andrea Wirnsberger, B.ac
Tierärztin

Untere Öden 7, 3400 Klosterneuburg
office@herbi-pets.info
www.herbi-pets.info
Telefon: +43 2243 337 21

Datenschutzerklärung bzw. Informationen gemäß Art 13 und 14 DSGVO

Datenschutzrechtlich Verantwortlich

Dr. med. vet. Andrea Wirnsberger, B.ac.
Untere Öden 7
3400 Klosterneuburg

HERBI Kräutermischungen

Allgemeine Informationspflichten gemäß § 5 E-Commerce-Gesetz (ECG) und Offenlegungspflicht nach § 25 Mediengesetz:
Unternehmensgegenstand: Herstellung und Handel mit Futtermitteln

Medieninhaber ist
Dr. med. vet. Andrea Wirnsberger, B.ac;
Untere Öden 7,
3400 Klosterneuburg

Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Es wird keine wie auch immer geartete Verantwortung oder Haftung für Verknüpfungen („Hyperlinks“) zu externen Internetseiten Dritter übernommen. Verlinkte Internetseiten Dritter sind vollkommen unabhängig und liegen außerhalb der Kontrolle durch den Medieninhaber. Auch wird keine wie auch immer geartete Verantwortung oder Haftung die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Gesetzeskonformität solcher Internetseiten übernommen.

Die Veröffentlichung der Informationen auf dieser Internetseite erfolgt mit großer Sorgfalt. Es wird jedoch keinerlei Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der auf dieser Internetseite veröffentlichten Informationen übernommen. Die jederzeitige Abänderungen, Löschung oder sonstige Bearbeitung von Inhalten dieser Internetseite wird vorbehalten.

Die Logos und Fotos, die auf dieser Website dargestellt sind, befinden sich im Eigentum bzw. ausschließlichen Nutzungsrecht von Dr. med. vet. Andrea Wirnsberger, B.ac. Es besteht keinerlei Berechtigung, Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotos, Logos oder Texte ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung zu verwenden, zu veröffentlichen oder in anderer Weise zu nutzen.

Datenschutzerklärung
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Dr. med. vet. Andrea Wirnsberger, B.ac
Tierärztin

Untere Öden 7, 3400 Klosterneuburg
office@herbi-pets.info
www.herbi-pets.info
Telefon: +43 2243 337 21

Angabe Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten [1]:
  • Name
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden [2]:

Wir speichern die Daten, die Sie uns über diese Website zur Verfügung stellen, gemäß der Datenschutzgrundverordnung und ausschließlich um auf Ihre Anfrage zu reagieren und um Sie wunschgemäß über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung [3]:

☒      Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden [4]

Gemäß Ihrer Anfrage informieren wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen. Wir speichern Ihre Daten nur solange es zur Abwicklung eines potenziellen Auftrags nötig ist – also bis zum Ende der Angebotsfrist. Sollte es zu keiner Geschäftsbeziehung kommen, werden wir Ihre Daten unverzüglich aus unserem System löschen.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation der Daten.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B.: Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).

Server-Log-Files

Zur Optimierung dieser Website www.herbi-pets.info in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Ihre Rechte:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO gegeben ist.

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen [5]

Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Beschwerderecht

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8

1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at

[1] Personenbezogene Daten müssen dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sein („Grundsatz der Datenminimierung“).

[2] Personenbezogene Daten dürfen nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden und dürfen nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden.

[3] Es können mehrere Rechtsgrundlagen angekreuzt werden.

[4] oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer. Personenbezogene Daten müssen in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist („Grundsatz der Speicherbegrenzung“).

[5] wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht.